Produkt zum Begriff CO2:
-
MAICO 0157.1681 CO2-Sensor Trio CO2 E Externer CO2-Senso 01571681 TrioCO2E
Mit dem CO2-Sensor kann das Lüftungssystem nach dem gemessenen CO2-Wert gesteuert werden. Der Messbereich des Sensors liegt bei 0 - 2000 ppm. Der Regelbereich werksseitig bei 600 - 1300 ppm.Artikel: Trio CO2 E Sensor: extern Farbe: reinweiß ähnlich RAL 9010 Gewicht: 006 kg Gewicht mit Verpackung: 009 kg Breite: 110 mm Höhe: 100 mm Tiefe: 25 mm Breite mit Verpackung: 120 mm Höhe mit Verpackung: 105 mm Tiefe mit Verpackung: 30 mm Umgebungstemperatur: 0 °C bis 50 °C
Preis: 427.08 € | Versand*: 6.90 € -
TCM FX CO2 Combiner (2 CO2 Flaschen auf 1 CO2 Jet)
Made in Europe Für Anwendungsgebiete wie zum Beispiel: Fasching/Karneval Gewicht:720 g
Preis: 142.99 € | Versand*: 0.00 € -
CO2 Flasche, Kohlensäureflasche, Gasflasche CO2 - 2,0 kg
CO2 Flasche, Kohlensäureflasche, Gasflasche CO2 - 2,0 kg Die graue CO2 Flasche mit einer Kapazität von 2,0 kg eignet sich perfekt zum Befüllen von Bierzapfanlagen, Aquariums CO2 Anlagen, zur Luftballonbefüllung und für andere Anwendungen. Ausgestattet mi
Preis: 92.03 € | Versand*: 5.95 € -
Lecicarbon E Co2-Laxans 30 ST
Das Präparat ist ein CO 2 -Laxans. Anwendungsgebiet Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Das Arzneimittel kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Lecicarbon E CO2-Laxans Zäpfchen. Anwendungsgebiete: zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Lecicarbon E CO2-Laxans 500 mg/680 mg Zäpfchen zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoffe: Natriumhydrogencarbonat und Natriumdihydrogenphosphat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST LECICARBON E CO2–LAXANS UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LECICARBON E CO2–LAXANS BEACHTEN? WIE IST LECICARBON E CO2–LAXANS ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST LECICARBON E CO2–LAXANS AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST LECICARBON E CO2-LAXANS UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Lecicarbon E ist ein CO2-Laxans. Anwendungsgebiet: zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Lecicarbon kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LECICARBON E CO2-LAXANS BEACHTEN? Lecicarbon E CO2-Laxans darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Soja, Erdnuss oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile von Lecicarbon E CO2-Laxans sind, bei Darmverschluss (Ileus), bei Megakolon (krankhafte Enddarmerweiterungen aus verschiedenen Ursachen), insbesondere bei Kindern und Säuglingen für alle Erkrankungen im Anal- und Rektalbereich, bei denen die Gefahr des übermäßigen Übertritts von Kohlendioxid in die Blutbahn besteht. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Lecicarbon E CO2-Laxans anwenden. Anwendung von Lecicarbon E CO2-Laxans mit anderen Arzneimitteln: Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Anwendung von Lecicarbon E CO2-Laxans zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft: Sie dürfen Lecicarbon E CO2-Laxans nach entsprechender Nutzen/Risiko-Abwägung durch den behandelnden Arzt in der Schwangerschaft anwenden. Die zusätzliche Volumenbelastung durch die Kohlendioxidbildung ist nach bisherigem Stand der Kenntnis zu vernachlässigen. Stillzeit: Sie dürfen Lecicarbon E CO2-Laxans in der Stillzeit anwenden. Das gebildete Kohlendioxid geht nicht in die Muttermilch über. Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Lecicarbon E CO2-Laxans Zäpfchen haben keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Wirkungseintr
Preis: 14.59 € | Versand*: 3.75 €
-
Wie funktioniert co2 Handel?
Wie funktioniert co2 Handel? Der CO2-Handel ist ein System, das darauf abzielt, den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren. Unternehmen erhalten eine bestimmte Menge an CO2-Emissionsrechten, die sie handeln können. Wenn ein Unternehmen weniger CO2 ausstößt als erlaubt, kann es überschüssige Emissionsrechte verkaufen. Unternehmen, die ihre Emissionsziele nicht erreichen, müssen zusätzliche Emissionsrechte kaufen. Auf diese Weise wird ein Anreiz geschaffen, den CO2-Ausstoß zu verringern und den Klimawandel zu bekämpfen.
-
Was bedeutet co2 Handel?
Was bedeutet CO2-Handel? CO2-Handel bezieht sich auf den Handel mit Emissionsrechten für Treibhausgase wie CO2. Unternehmen können diese Rechte kaufen, verkaufen oder handeln, um ihre Emissionen zu regulieren und um Umweltauflagen zu erfüllen. Durch den CO2-Handel soll ein Anreiz geschaffen werden, um Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel einzudämmen. Dieser Mechanismus spielt eine wichtige Rolle im Rahmen internationaler Klimaabkommen wie dem Kyoto-Protokoll und dem Pariser Abkommen.
-
Wie funktioniert der co2 Handel?
Wie funktioniert der co2 Handel?
-
Erzeugen viele E-Mails CO2?
Ja, das Versenden und Speichern von E-Mails erzeugt CO2-Emissionen. Dies liegt daran, dass E-Mails über Server und Netzwerke gesendet werden, die Energie verbrauchen. Je mehr E-Mails versendet werden, desto mehr Energie wird verbraucht und desto mehr CO2 wird freigesetzt. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck von E-Mails zu reduzieren, z.B. durch die Verwendung von energieeffizienten Servern und das Löschen von unnötigen E-Mails.
Ähnliche Suchbegriffe für CO2:
-
Lecicarbon E CO2-Laxans für Erwachsene
Anwendungsgebiet von Lecicarbon E CO2-Laxans für ErwachseneDas Präparat ist ein CO2-Laxans.AnwendungsgebietZur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Das Arzneimittel kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten680 mg Natrium dihydrogenphosphat500 mg Natrium hydrogencarbonat3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden:wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei Darmverschluss (Ileus),bei Megakolon (krankhafte Enddarmerweiterungen aus verschiedenen Ursachen); insbesondere bei Kindern und Säuglingen für alle Erkrankungen im Anal- und Rektalbereich, bei denen die Gefahr des übermäßigen Übertritts von Kohlendioxid in die Blutbahn besteht.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Bei Bedarf ein Erwachsenenzäpfchen in den Enddarm einführen. Der Wirkungseintritt erfolgt in 15 - 30 Minuten nach Einführen des Zäpfchens.Gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Minuten bis 1 Stunde wiederholt werden. Es stehen Zäpfchen in der Dosierung für Erwachsene, Kinder und Säuglinge zur Verfügung. Zu beachten ist die jeweilige Zäpfchenstärke. Dauer der Anwendung:Die Zäpfchen dürfen über längere Zeit angewendet werden und führen nicht zur Gewöhnung. Bei chronischer Verstopfung sollte jedoch ein Arzt zu Rate gezogen werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt
Preis: 7.16 € | Versand*: 3.99 € -
MAICO 0157.1681 CO2-Sensor Trio CO2 E Externer CO2-Senso 01571681 TrioCO2E
Mit dem CO2-Sensor kann das Lüftungssystem nach dem gemessenen CO2-Wert gesteuert werden. Der Messbereich des Sensors liegt bei 0 - 2000 ppm. Der Regelbereich werksseitig bei 600 - 1300 ppm.Artikel: Trio CO2 E Sensor: extern Farbe: reinweiß ähnlich RAL 9010 Gewicht: 006 kg Gewicht mit Verpackung: 009 kg Breite: 110 mm Höhe: 100 mm Tiefe: 25 mm Breite mit Verpackung: 120 mm Höhe mit Verpackung: 105 mm Tiefe mit Verpackung: 30 mm Umgebungstemperatur: 0 °C bis 50 °C
Preis: 445.18 € | Versand*: 6.90 € -
Lecicarbon E Co2-Laxans 10 ST
Das Präparat ist ein CO 2 -Laxans. Anwendungsgebiet Zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern. Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Das Arzneimittel kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Lecicarbon E CO2-Laxans Zäpfchen. Anwendungsgebiete: zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Lecicarbon E CO2-Laxans 500 mg/680 mg Zäpfchen zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoffe: Natriumhydrogencarbonat und Natriumdihydrogenphosphat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Was in dieser Packungsbeilage steht: WAS IST LECICARBON E CO2–LAXANS UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LECICARBON E CO2–LAXANS BEACHTEN? WIE IST LECICARBON E CO2–LAXANS ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST LECICARBON E CO2–LAXANS AUFZUBEWAHREN? INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN 1. WAS IST LECICARBON E CO2-LAXANS UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Lecicarbon E ist ein CO2-Laxans. Anwendungsgebiet: zur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Lecicarbon kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden. 2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LECICARBON E CO2-LAXANS BEACHTEN? Lecicarbon E CO2-Laxans darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegen Soja, Erdnuss oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteile von Lecicarbon E CO2-Laxans sind, bei Darmverschluss (Ileus), bei Megakolon (krankhafte Enddarmerweiterungen aus verschiedenen Ursachen), insbesondere bei Kindern und Säuglingen für alle Erkrankungen im Anal- und Rektalbereich, bei denen die Gefahr des übermäßigen Übertritts von Kohlendioxid in die Blutbahn besteht. Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen: Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bevor Sie Lecicarbon E CO2-Laxans anwenden. Anwendung von Lecicarbon E CO2-Laxans mit anderen Arzneimitteln: Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Anwendung von Lecicarbon E CO2-Laxans zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken: Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Schwangerschaft und Stillzeit: Fragen Sie vor der Einnahme/Anwendung von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Schwangerschaft: Sie dürfen Lecicarbon E CO2-Laxans nach entsprechender Nutzen/Risiko-Abwägung durch den behandelnden Arzt in der Schwangerschaft anwenden. Die zusätzliche Volumenbelastung durch die Kohlendioxidbildung ist nach bisherigem Stand der Kenntnis zu vernachlässigen. Stillzeit: Sie dürfen Lecicarbon E CO2-Laxans in der Stillzeit anwenden. Das gebildete Kohlendioxid geht nicht in die Muttermilch über. Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen: Lecicarbon E CO2-Laxans Zäpfchen haben keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass der Wirkungseintr
Preis: 5.90 € | Versand*: 3.75 € -
Lecicarbon E CO2-Laxans für Erwachsene
Anwendungsgebiet von Lecicarbon E CO2-Laxans für ErwachseneDas Präparat ist ein CO2-Laxans.AnwendungsgebietZur kurzfristigen Anwendung bei verschiedenen Ursachen der Stuhlverstopfung z.B. bei schlackenarmer Kost oder mangelnder Bewegung sowie bei Erkrankungen, die eine erleichterte Stuhlentleerung erfordern.Zur Darmentleerung bei diagnostischen oder therapeutischen Maßnahmen im Enddarmbereich. Das Arzneimittel kann auch zusätzlich angewendet werden, wenn vorher andere Abführmittel erfolglos genommen wurden.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten680 mg Natrium dihydrogenphosphat500 mg Natrium hydrogencarbonat3-sn-Phosphatidylcholin (Sojabohne) Hilfstoff (+)Hartfett Hilfstoff (+)Silicium dioxid, hochdispers Hilfstoff (+)GegenanzeigenDas Arzneimittel darf nicht angewendet werden:wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels sind,bei Darmverschluss (Ileus),bei Megakolon (krankhafte Enddarmerweiterungen aus verschiedenen Ursachen); insbesondere bei Kindern und Säuglingen für alle Erkrankungen im Anal- und Rektalbereich, bei denen die Gefahr des übermäßigen Übertritts von Kohlendioxid in die Blutbahn besteht.DosierungWenden Sie das Präparat immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.Die empfohlene Dosis beträgt:Bei Bedarf ein Erwachsenenzäpfchen in den Enddarm einführen. Der Wirkungseintritt erfolgt in 15 - 30 Minuten nach Einführen des Zäpfchens.Gegebenenfalls kann die Anwendung nach ca. 30 Minuten bis 1 Stunde wiederholt werden. Es stehen Zäpfchen in der Dosierung für Erwachsene, Kinder und Säuglinge zur Verfügung. Zu beachten ist die jeweilige Zäpfchenstärke. Dauer der Anwendung:Die Zäpfchen dürfen über längere Zeit angewendet werden und führen nicht zur Gewöhnung. Bei chronischer Verstopfung sollte jedoch ein Arzt zu Rate gezogen werden.Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt
Preis: 18.16 € | Versand*: 3.99 €
-
Wie funktioniert der Handel mit co2 Zertifikaten?
Der Handel mit CO2-Zertifikaten funktioniert auf dem Prinzip des Emissionshandels. Unternehmen erhalten eine bestimmte Menge an CO2-Emissionsrechten, die sie entweder durch eigene Reduzierung ihrer Emissionen oder durch den Kauf zusätzlicher Zertifikate einhalten müssen. Diese Zertifikate können auf dem Markt gehandelt werden, wodurch ein Preis für den CO2-Ausstoß entsteht. Unternehmen können überschüssige Zertifikate verkaufen, während solche, die ihre Emissionsgrenzen überschreiten, zusätzliche Zertifikate kaufen müssen. Dieser Mechanismus soll Anreize für Unternehmen schaffen, ihre Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel einzudämmen.
-
Wie viel co2 verursacht eine E Mail?
Eine E-Mail verursacht im Durchschnitt etwa 4 Gramm CO2-Emissionen. Dies mag auf den ersten Blick gering erscheinen, aber wenn man bedenkt, dass weltweit täglich Milliarden von E-Mails verschickt werden, summiert sich der CO2-Ausstoß schnell. Der Großteil der Emissionen entsteht durch den Energieverbrauch der Server, die die E-Mails verarbeiten und speichern. Es gibt jedoch Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck von E-Mails zu reduzieren, z.B. durch das Löschen von unnötigen E-Mails, die Verwendung von energieeffizienten Servern und das Versenden von weniger Dateianhängen. Wie viel CO2 letztendlich durch eine E-Mail verursacht wird, hängt also von verschiedenen Faktoren ab.
-
Wie viel co2 verbraucht eine E Mail?
Die Menge an CO2, die eine E-Mail verbraucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Größe der E-Mail, den Servern, die sie durchläuft, und der Art der Energie, die für den Betrieb dieser Server verwendet wird. Studien haben gezeigt, dass eine durchschnittliche E-Mail etwa 4 Gramm CO2 verursacht, was zwar gering erscheinen mag, aber bei der riesigen Anzahl von E-Mails, die täglich weltweit verschickt werden, summiert sich dies schnell. Es gibt auch Möglichkeiten, den CO2-Fußabdruck von E-Mails zu reduzieren, z.B. durch das Löschen von unnötigen E-Mails, die Verwendung von energieeffizienten Servern und die Förderung von nachhaltigen Energiequellen für den Betrieb von E-Mail-Servern. Letztendlich ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass auch digitale Kommunikation eine Auswirkung auf die Umwelt hat und dass wir alle unseren Teil dazu beitragen können, diese Auswirkungen zu minimieren.
-
Kannst du den Handel mit Emissionsrechten für CO2 erklären?
Der Handel mit Emissionsrechten für CO2 ist ein marktbasiertes Instrument zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen. Unternehmen erhalten eine bestimmte Anzahl von Emissionsrechten, die ihnen erlauben, eine bestimmte Menge an CO2 auszustoßen. Wenn ein Unternehmen weniger CO2 ausstößt als erlaubt, kann es seine überschüssigen Emissionsrechte an andere Unternehmen verkaufen, die ihre Emissionen reduzieren müssen. Dies schafft Anreize für Unternehmen, ihre Emissionen zu senken und fördert den Einsatz umweltfreundlicher Technologien.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.